
Als 1958 die Fußball WM in Schweden stattfand und das ganze Land sich in Fußballeuphorie befand, entschlossen sich ein paar Steinkirchner dazu, einen Fußballverein zu gründen.
Die Euphorie wurde durch den damaligen Pfarrer Anton Hermannsdorfer untermauert, der ein Grundstück als Fußballfeld zur Verfügung stellte. Dieser war am Fuße des Steinkirchener Kirchenbergs.
Am 18. August 1959, nach gut einem Jahr intensiver Vorbereitung, war es dann soweit, in Steinkirchen wurde erstmals ein Sportverein gegründet.
Unter der Leitung des Vorsitzenden Alois Attenberger
und 31 Gründungsmitgliedern
wurde ein Verein in das Vereinsregister eingetragen.
Nun war es also so weit, der FSV Steinkirchen e.V. wurde geboren!
Doch welche Legenden und Sportikonen dieser Verein noch hervorbringen sollte, konnte damals noch niemand ahnen…
In dem ersten Bild ist die aller erste Mannschaft, die jemals für den FSV Steinkirchen angetreten ist, zu sehen!Damalige Vereinsfarben: Lila, Rot und Grün.
Spieler im ersten Bild von links nach rechts: Heilmeier Heinrich, Kufner Josef,Reiter Paul, Andraschko Adolf,Prediger Rupert, Jell Alfred,Heilmeier Johann, Schalk Erich,Jell Konrad, Mayr Franz und Lallinger Otto
Die damalige Spielstätte, war am Fuße des Kirchenbergs auf der Wiese 'vorm Lalle seim Haus', wie Gründungsmitglieder gerne sagen.Im Winter fanden auch gerne mal Gauditurniere zur Faschingszeit statt!
In den ersten zehn Jahren hat sich einiges getan! Der FSV wird immer größer und man hat auch den offiziellen Spielbetrieb aufgenommen.
Mittlerweile wurde sogar eine Jugendmannschaft ins Leben gerufen.
Nun war es auch soweit: Der FSV brauchte ein Vereinsheim!
Deshalb wurde 1976 am Vereinsgelände das 1. Steinkirchner Vereinsheim gebaut!
In dem ersten Bild ist die aller erste Mannschaft, die jemals für den FSV Steinkirchen angetreten ist, zu sehen!Damalige Vereinsfarben: Lila, Rot und Grün.
Spieler im ersten Bild von links nach rechts: Heilmeier Heinrich, Kufner Josef,Reiter Paul, Andraschko Adolf,Prediger Rupert, Jell Alfred,Heilmeier Johann, Schalk Erich,Jell Konrad, Mayr Franz und Lallinger Otto
Die damalige Spielstätte, war am Fuße des Kirchenbergs auf der Wiese 'vorm Lalle seim Haus', wie Gründungsmitglieder gerne sagen.Im Winter fanden auch gerne mal Gauditurniere zur Faschingszeit statt!
In dem ersten Bild ist die aller erste Mannschaft, die jemals für den FSV Steinkirchen angetreten ist, zu sehen!Damalige Vereinsfarben: Lila, Rot und Grün.
Spieler im ersten Bild von links nach rechts: Heilmeier Heinrich, Kufner Josef,Reiter Paul, Andraschko Adolf,Prediger Rupert, Jell Alfred,Heilmeier Johann, Schalk Erich,Jell Konrad, Mayr Franz und Lallinger Otto
Die damalige Spielstätte, war am Fuße des Kirchenbergs auf der Wiese 'vorm Lalle seim Haus', wie Gründungsmitglieder gerne sagen.Im Winter fanden auch gerne mal Gauditurniere zur Faschingszeit statt!
Die 2000er waren beim FSV geprägt vom Aufstieg 2007! Der FSV spielt das erste Mal in der Kreisklasse! Absolut Phänomenal! Die damalige 1. Mannschaft war zweifelsohne eine der Besten, die der Fußball je gesehen hat. In einem packenden Relegationsspiel gegen den TSV Rudelzhausen, konnte der FSV mit 5:1 siegen und in die Kreisklasse aufsteigen. Aufstiegstorschützen waren, Thomas Baumgartner, Stefan Eibl, Martin Hofmaier und Doppelpacker Xaver Reiser.
Nach erfolgreichen Jahren in der Kreisklasse, muss der FSV 2018 einen niederschmetternden Abstieg in die B-Klasse verkraften. Doch statt die Köpfe hängen zu lassen, wurde mit Hochdruck am Wiederaufstieg gearbeitet! Die erste wurde neu aufgestellt und entwickelte sich mit einer Mischung aus 'alten Hasen' und 'jungen Hupfern' zu einer der besten Mannschaften, die der FSV je gesehen hatte.
Doch aufgrund dieser Neustrukturierung wurde nicht nur die erste, sondern auch die zweite Mannschaft zum absoluten Novum der B-Klasse.
Und 2019 passierte dann das unvorstellbare! Doppelaufstieg des FSV Steinkirchen! Ganz Steinkirchen war im Ausnahmezustand! Der BFV entschloss kurzfristig, dass pro Klasse eine Mannschaft mehr in die Relegation gehen kann. Deshalb spielte unsere zweite Mannschaft gegen die dritte Mannschaft des FC Finsing um den Einzug in die A-Klasse. In der 72' Spielminute erzielte dann der Aufstiegstorschütze Stefan Huber, nach einer Ecke, den Siegtreffer und damit war die zweite Mannschaft aufgestiegen in die A-Klasse!
Noch nie zuvor hatte die zweite Mannschaft in der A-Klasse gespielt und vor Allem dieses Spektakel mit beiden Mannschaften feiern zu können, ist gleichzusetzen mit einem Sextuple des FC Bayern, oder mit der Weltmeisterschaft von 1954, weshalb es auch bis heute noch als das 'Wunder von Steinkirchen' bezeichnet wird.
Und getoppt wurde das alles noch mit dem Holzlandvolksfest in Steinkirchen, welches eine Woche später für '5 Tage im Paradies' sorgte.
Nachdem Aufstieg in die A-Klasse 2019 wollte man beim FSV die Euphorie mitnehmen und an die zuletzt erzielten Erfolge anknüpfen und den Weg in die Kreisklasse ebnen!
2020 im März war es dann aber leider so weit. Corona! Die ganze Welt steht still und so auch der FSV. Mit Homeworkouts und selbstständigen Laufeinheiten hielten sich unsere Jungs fit und stellten somit auch sicher, dass niemand alleine durch diese schwere Zeit gehen musste! Als der Spielbetrieb jedoch wieder aufgenommen wurde, startete der FSV gleich wieder durch und war drei Jahre lang hintereinander TOP-Kandidat für den Aufstieg. Leider sollte es einfach nicht sein und wir scheiterten immer an der Rückrunde. Doch dann war es soweit! 2024 brach an und man konnte auf und neben den Platz spüren, dieses Jahr geht etwas! Und so kam es auch! Wie vor fünf Jahren schon war zeitgleich das Holzlandvolksfest in Steinkirchen und am Festsamstag war es soweit! Während unser Ministerpräsident Dr. Markus Söder auf dem Volksfest die Lila Weiße Leidenschaft kennenlernen durfte, spielten unsere Jungs im letzten Spiel der Saison in Lengdorf um die Meisterschaft! Dort besiegelte unser Auftiegstorschütze, Tobias 'Skilla' Obermaier (auch genannt Ronaldinho ausm Holzland), in der 63' Spielminute den Aufstieg in die Kreisklasse! Ganz Steinkirchen tobt! Mit einem Partybus fuhren Spieler und Fans gleich weiter ins Volksfest, in dem die nächsten drei Tage die Meisterschaft gefeiert wurde!